Es ist mir eine große Freude wenn Sie durch mich wieder Gesund sind

ist Diabetes Typ 2 auch mal heilen?

Fallbeispiel 1

Herr Fre., 57 Jahre, stellte sich am 9. Januar 2019 aufgrund eines Bandscheibenvorfalls der Lendenwirbelsäule vor. Die Behandlung erfolgte mit der „Triple-Therapie nach Zhang“ (Schröpfen, Akupunktur und Infrarottherapie) sowie begleitenden Ernährungsempfehlungen, darunter eine erhöhte Proteinzufuhr und der Verzicht auf stark säurehaltige Lebensmittel (pH < 4) und Rohkosten.

Zum Behandlungsbeginn war nicht bekannt, dass der Patient seit 4 Jahren an Typ-2-Diabetes litt und täglich 30–43 IE Insulin sowie Metformin einnahm.

Verlauf

Bereits nach drei Wochen berichtete der Patient über eine deutliche Verbesserung:

Vollständiges Nachlassen der Rückenschmerzen. Stabilere Blutzuckerwerte im Bereich von 90–100 mg/dl. Eigenständiges Absetzen der Insulintherapie (Metformin wurde weiterhin eingenommen). 8 kg Gewichtsreduktion innerhalb von acht Wochen.

Weitere Entwicklung

März 2021: Der Patient benötigte weiterhin kein Insulin. 

Juni 2023: Die Blutzuckerwerte blieben stabil; Metformin war mittlerweile abgesetzt.

Oktober 2025: Bei einer erneuten Kontrolle – sechs Jahre nach Beginn der Behandlung – zeigten sich weiterhin normale Blutzuckerwerte kein Insulin, dann auch ohne Metformin.

Einzelfallbeobachtung; nicht auf andere Personen übertragbar.

 

Fallbeispiel 2

Herr Sch., 55 Jahre, stellte sich am 15. September 2025 mit seit einem Jahr bestehenden Rücken- und Beinschmerzen sowie stark eingeschränkter Gehfähigkeit (100 m) vor. Bei ihm war bereits eine lumbale Spinalkanalstenose diagnostiziert worden.

Er erhielt die Triple-Therapie nach Zhang sowie Ernährungsempfehlungen, zunächst wöchentlich, später alle zwei Wochen.

Nach drei Behandlungen waren die Schmerzen deutlich reduziert, die Gehstrecke betrug ca. 1 km.

Beim vierten Besuch ergab sich zusätzlich, dass der Patient seit 2018 an Typ-2-Diabetes litt, täglich Insulin und dreimal täglich Metformin einnahm. Zu Beginn lag der HbA1c bei 8,2 %, der Nüchternblutzucker bei 9,1 %.

Bereits nach einer Woche sank der Nüchternblutzucker auf 6,1 %; nach drei Wochen setzte der Patient das Insulin vollständig ab. Der HbA1c stabilisierte sich zwischen 5,5 % und 6,2 %.

Am 28. Oktober 2025 lag der HbA1c bei 5,4 %, der Patient hatte 5 kg abgenommen, und Metformin wurde auf 1× täglich reduziert.

Während der zweimonatigen Nachbeobachtung blieben die Werte stabil und ohne Rückfall.

Einzelfallbeobachtung; nicht auf andere Personen übertragbar.

 

Fallbeispiel 3

Frau Da., 73 Jahre, stellte sich am 16. Juni 2023 mit Gelenk- und Rückenschmerzen, Müdigkeit, Schlafstörungen und schweren Beinen vor. Drei Monate zuvor waren zufällig erhöhte Blutzuckerwerte festgestellt worden (HbA1c 8,4 %, Nüchternblutzucker 150 mg/dl). Die Patientin lehnte blutzuckersenkende Medikamente ab.

Sie erhielt Ernährungsempfehlungen (u. a. mehr Protein, täglicher Fleisch- und Eierkonsum, Vermeidung von Obst, Joghurt, Vollkornprodukten und rohem Gemüse) sowie die Triple-Therapie nach Zhang.

Beim siebten Besuch am 22. Mai 2024 zeigte sich: HbA1c 5,6–6,1 %, Nüchternblutzucker 100 mg/dl. 8 kg Gewichtsverlust. vollständiges Verschwinden der Beschwerden. deutlich mehr Energie und Wohlbefinden.

Ein telefonisches Nachgespräch am 30. Oktober 2025 bestätigte weiterhin gutes Befinden; der HbA1c lag bei 6,2 %.    2 Jahren ohne Rückfall. 

Einzelfallbeobachtung; nicht auf andere Personen übertragbar.